Kategorie: Schadstoffsanierung Stuttgart
Projektübersicht
Projektname: Schadstoffsanierung Schimmel, Asbest, KMF| AOK Kundencenter Reutlingen
Standort: Reutlingen, Deutschland
Durchführende Firma: FLEISCHER Abbruch
Auftraggeber: AOK Baden-Württemberg
Projektbeschreibung
Im Rahmen einer umfassenden Schadstoffsanierung im AOK Kundencenter Reutlingen übernahm FLEISCHER Abbruch den fachgerechten Rückbau und die Sanierung verschiedener gesundheitsgefährdender Materialien. Die Maßnahme umfasste sowohl die Entfernung asbesthaltiger Bauteile, die Sanierung von Schimmelbefall als auch den großflächigen Rückbau künstlicher Mineralfasern (KMF) – alles gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der TRGS 519 und TRGS 521.
Die Arbeiten wurden in zwei getrennten Sanierungsabschnitten durchgeführt, um den laufenden Gebäudebetrieb und angrenzende Bereiche bestmöglich zu schützen.
Ablauf der Arbeiten
1. Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen
- Durchführung einer Schadstofferkundung und Gefährdungsbeurteilung
- Erstellung individueller Sanierungs-, Sicherheits- und Entsorgungskonzepte
- Einrichtung staubdichter Abschottungen und Unterdruckbereiche
- Organisation der Baustellenlogistik bei laufendem Betrieb
2. Schadstoffsanierung in zwei Abschnitten
Asbestsanierung
- Selektiver Rückbau asbesthaltiger Bodenbeläge und technischer Bauteile
- Durchführung unter Unterdruck mit Einsatz von Schleusenanlagen
- Verpackung, Deklaration und Entsorgung nach Gefahrstoffverordnung
Schimmelsanierung
- Abtragung befallener Oberflächen inklusive kontaminierter Putzbereiche
- Anwendung von geeigneten Desinfektions- und Trocknungsverfahren
- Nachbehandlung zur dauerhaften Unterbindung mikrobieller Rückstände
KMF-Rückbau (künstliche Mineralfasern)
- Ausbau von KMF-haltigen Dämmungen aus Decken, Schächten und Technikbereichen
- Staubarme Arbeiten mit PSA, Absaugung und Entsorgung in gekennzeichneten Behältern
- Freimessung zur sicheren Wiederfreigabe der Bereiche
3. Nachbereitung und Abschluss
- Sorgfältige Reinigung und Dekontamination aller Arbeitsbereiche
- Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Luftmessungen und Freigaben durch akkreditierte Fachlabore
- Übergabe an den Auftraggeber inklusive vollständiger Dokumentation
⚠️ Besondere Herausforderungen
- Arbeiten in einem öffentlich genutzten Gebäude mit sensiblen Kundenbereichen
- Durchführung aller Maßnahmen unter strengen Auflagen für Emissions- und Staubschutz
- Organisation der Arbeiten in zeitlich getrennten Etappen zur Sicherstellung des Gebäudebetriebs
- Erhöhte Anforderungen an Arbeitssicherheit, Kommunikation und Logistik
Fazit
Die Schadstoffsanierung im AOK Kundencenter Reutlingen wurde von FLEISCHER Abbruch strukturiert, sicher und termingerecht realisiert. Durch die sorgfältige Trennung der Schadstoffe, den Einsatz moderner Rückbautechnik und die lückenlose Dokumentation wurden alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt – und die Grundlage für eine gefahrstofffreie Nutzung der Räumlichkeiten dauerhaft sichergestellt.