Kategorie: Asbestsanierung Stuttgart
Projektübersicht
Projektname: Rückbau asbesthaltige Rabitzdecke
Standort: Reutlingen, Deutschland
Durchführende Firma: FLEISCHER Abbruch
Projektbeschreibung
Im Rahmen eines umfangreichen Rückbauprojekts wurde in einer öffentlichen Schule eine asbesthaltige Rabitzdecke vollständig entfernt. Ziel war es, die Schadstoffquelle sicher zu beseitigen und die betroffenen Bereiche für die weitere Nutzung schadstofffrei vorzubereiten. Das Projekt erforderte höchste Sicherheitsstandards, Präzision und die strikte Einhaltung der TRGS 519.
Besonderer Fokus lag auf der Abschottung und Durchführung, dem Schutz von Schülern, Lehrkräften sowie Mitarbeitenden und einer effizienten Logistik für Personal und Material. Deshalb wurde solch Art von Schadstoffsanierung während der Ferienzeit vorgenommen.
Ablauf der Arbeiten
1. Einrichtung und Sicherheitsmaßnahmen
- 4-Kammer-Personalschleuse mit Duscheinheit: Jeder Mitarbeitende passierte die Schleuse vor und nach dem Rückbau, um Kontamination zu vermeiden.
- Materialschleuse nach TRGS 519: Abgebautes Material wurde über eine eigene Schleuse aus dem Arbeitsbereich entfernt, um Sicherheit und gesetzeskonforme Entsorgung zu gewährleisten.
- Gefährdungsbeurteilung: Vor Beginn des Rückbaus wurde eine detaillierte Analyse der Asbestbelastung durchgeführt, um ein präzises Arbeitskonzept zu erstellen.
- Absicherung der Arbeitszone: Umfassende Absperrungen, Warnhinweise und Staubschutzmaßnahmen stellten sicher, dass keine Beeinträchtigung der übrigen Schulbereiche erfolgte.
2. Fachgerechter Rückbau
- Staubarme Demontage der Rabitzdecke: Die Decke wurde sorgfältig abgebaut, unter Einsatz von Absaugtechnik und geeigneten Werkzeugen, um die Freisetzung von Asbestfasern zu verhindern.
- Verpackung und Transport: Das entfernte Material wurde in zugelassenen, luftdicht verschlossenen Big Bags verpackt und gemäß TRGS 519 zur genehmigten Entsorgungsstelle transportiert.
- Kontinuierliche Kontrolle: Regelmäßige Luftmessungen während des Rückbaus überwachten die Einhaltung aller Grenzwerte.
3. Abschluss und Freimessung
- Gründliche Reinigung: Nach dem Rückbau wurde der Arbeitsbereich intensiv gereinigt und auf mögliche Rückstände kontrolliert.
- Freimessung: Abschließende Luftmessungen bestätigten die vollständige Asbestfreiheit der Räume, dokumentiert durch ein offizielles Freimessprotokoll.
- Übergabe: Die Räume wurden in einem sicheren und nutzbaren Zustand an den Auftraggeber übergeben.
Besondere Herausforderungen
- Hohe Sicherheitsanforderungen aufgrund der Schulnutzung erforderten präzise Planung und den Einsatz erfahrener Fachkräfte.
- Logistische Trennung von Personal- und Materialfluss durch 4-Kammer-Personalschleuse und Materialschleuse.
- Sicherstellung der vollständigen Einhaltung aller Vorschriften der TRGS 519 während der gesamten Projektlaufzeit.
Fazit
Dank sorgfältiger Planung, modernster Technik und höchster Fachkompetenz konnte die asbesthaltige Rabitzdecke in der Schule sicher, effizient und gesetzeskonform entfernt werden. Dieses Projekt demonstriert unsere Expertise im professionellen Asbestsanierungsmanagement und im Umgang mit komplexen Rückbauprojekten unter besonderen Sicherheitsanforderungen.