Kategorie: Abbruch Stuttgart
Projektübersicht
Projektname: Balkonabbruch | Stuttgart Münster
Standort: Stuttgart, Deutschland
Durchführende Firma: FLEISCHER Abbruch
Projektbeschreibung
In einem Mehrfamilienhaus in Stuttgart Münster wurde durch uns der komplette Rückbau eines auskragenden Balkons durchgeführt. Ziel war es, die bestehende Balkonanlage fachgerecht und beschädigungsfrei von der Fassade zu trennen und zurückzubauen, um die Voraussetzungen für eine Sanierung der Fassade und einen eventuellen Neubau zu schaffen.
Ablauf der Arbeiten
1. Vorbereitung und Planung
- Bestandsaufnahme und Planung: Vor Beginn des Rückbaus erfolgte eine detaillierte Analyse der Balkon- und Fassadenkonstruktion sowie der Statik, um einen sicheren Rückbau zu gewährleisten.
- Sicherstellung der Statik: Die Anschlussbereiche des Balkons wurden geprüft, um tragende Bauteile der Fassade während und nach dem Rückbau zuverlässig zu schützen.
- Staub- und Schallschutz: Der Arbeitsbereich wurde abgeschottet, um angrenzende Wohnungen und Bereiche vor Staub und Lärm zu schützen.
- Logistikplanung: Aufgrund der beengten Zufahrtssituation in Stuttgart Münster wurden Containerstellung, Kran- oder Hebetechnik und Abtransport genau koordiniert.
2. Durchführung der Arbeiten
- Demontage des Geländers und Vorarbeiten: Zunächst wurden Geländer und Bodenbeläge des Balkons demontiert und getrennt zur fachgerechten Entsorgung vorbereitet.
- Abbruch der Balkonplatte: Die auskragende Balkonplatte wurde in handlichen Abschnitten oder mit Betonsäge-/Schneidtechnik abgetragen, um Erschütterungen am Gebäude zu vermeiden.
- Abtransport und Entsorgung: Die Rückbaumaterialien wurden sortenrein getrennt, sicher verladen und gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt.
3. Abschluss und Übergabe
- Nach Abschluss der Abbrucharbeiten wurde der Rückbaubereich gereinigt und besenrein an den Auftraggeber übergeben. Die Fassade und Anschlussbereiche wurden für die weitere Sanierung vorbereitet und stehen nun für Putz- oder Dämmarbeiten bereit.
Besondere Herausforderungen
- Arbeiten im bewohnten Umfeld: Der Rückbau erfolgte während der laufenden Nutzung des Gebäudes, wodurch eine staub- und lärmreduzierte Arbeitsweise erforderlich war.
- Sicherung der Fassade: Der Anschlussbereich des Balkons wurde während des Abbruchs stabilisiert und geschützt, um Schäden am Bestand zu verhindern.
- Beengte Platzverhältnisse: Die Organisation von Anlieferung und Abtransport in einem engen innerstädtischen Umfeld erforderte eine präzise Planung und Koordination.
Fazit
Durch eine sorgfältige Planung und präzise Ausführung konnte der komplette Rückbau des Balkons in Stuttgart Münster effizient, sicher und sauber durchgeführt werden. Die Auftraggeber profitieren nun von einer optimal vorbereiteten Fassade, die flexibel für die weitere Sanierung oder einen Balkonneubau genutzt werden kann.